Blaulicht
Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die einwandfreie Funktion unserer Webseite zu gewährleisten, deren Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und Social Media-Funktionen bereit zu stellen, wie die Rega schreibt.
Ausserdem setzen wir Marketing-Cookies ein, um den Erfolg unserer Kampagnen zu messen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Am Nachmittag des 21. Juni stand die Rega für eine verunfallte Frau auf dem Albis (ZH) im Einsatz. Sie war auf einer Treppe gestürzt und hatte sich am Fuss verletzt.
Die Patientin wurde von der Rega-Crew direkt an der Rettungswinde unterhalb des Helikopters bis ins Stadtspital Triemli geflogen.Der Alarm erreichte die Rega-Einsatzzentrale am Dienstagmittag, 21. Juni 2022. Eine Frau war auf einer Treppe auf dem Albis in der Nähe der Felsenegg gestürzt und hatte sich derart am Fuss verletzt, dass ein Weitergehen unmöglich war. Die Rega-Einsatzleiterin bot daraufhin die Crew der Basis Zürich auf.
Diese flog zusammen mit einem Rettungsspezialisten Helikopter zum Einsatzort. Aufgrund des unwegsamen Geländes wurde die Patientin schliesslich gemeinsam mit dem Notarzt an der Rettungswinde unterhalb des Helikopters ins nahegelegene Stadtspital Triemli geflogen.Die Rettungsspezialisten Helikopter (RSH) werden von der Alpinen Rettung Schweiz ausgebildet.
Sie werden zur Verstärkung der Rega-Crew immer dann hinzugezogen, wenn Unterstützung für Rettungsarbeiten oder gebirgstechnische Erfahrung erforderlich sind. In Zürich seien die RSH Angehörige der Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung Zürich und werden in der Regel vom Rega-Helikopter bei der «Wache Süd» in Zürich-Wiedikon abgeholt..
Suche nach Stichworten: