Blaulicht
Am Sonntag, 13. März 2022, wurde die Kantonspolizei Bern darüber informiert, dass es in Meiringen im Wysland-Wald brenne (siehe Medienmitteilung vom selben Tag), wie die Kantonspolizei Bern mitteilt.
Zahlreiche Feuerwehrangehörige, mehrere Helikopter und weitere Mittel wurden zur Bekämpfung des Brandes aufgeboten. Die Löscharbeiten wurden auch in den Nachtstunden intensiv fortgesetzt. Der Bodenbrand konnte inzwischen eingedämmt und unter Kontrolle gebracht werden.
Nebst den Feuerwehren Meiringen, Hasliberg, Brienz und Bödeli, die nach dem Meldungsausgang umgehend ausgerückt waren, wurden in der Nacht die Feuerwehren Wilderswil und RiGoNi (Ringgenberg, Goldswil und Niederried) beigezogen. Ein Helikopter mit grossem Fassungsvermögen führte bis nach Mitternacht Löschflüge durch, was massgeblich dazu beitrug, dass sich der Brand nicht mehr weiter ausweiten konnte.
Aktuell werde der Brand überwiegend vom Boden aus bekämpft und zusätzlich werde erneut ein Helikopter eingesetzt. Auch zahlreiche Angehörige des Zivilschutzes stehen zur Unterstützung nach wie vor im Einsatz.
Mit Hilfe von Wärmebildkameras werde nun versucht, verbleibende Glutnester ausfindig zu machen und zu löschen. Es wurde niemand verletzt.
Das vom Brand betroffene Gebiet umfasst nach ersten Einschätzungen rund acht Hektare. Über 150 Feuerwehrangehörige standen bisher im Einsatz.
Die Wanderwege im betroffenen Gebiet seien gesperrt. Der Bahnbetrieb der Strecke Meiringen – Giswil sei bis auf Weiteres unterbrochen.
Es verkehren Bahnersatzbusse. Zur Brandursache laufen nach wie vor Abklärungen. .
Suche nach Stichworten:
Meiringen Meiringen: Brand eingedämmt Löscharbeiten dauern