Blaulicht
Autofahrerin wegen unsicherem Sofa am offenen Cabriolet verzeigt Autofahrerin angehalten, da Sofa nicht ausreichend gesichert war Sofa ragte aus dem offenen Cabriolet hinaus und war nur mit einem lockeren Abschleppseil befestigt Lenkerin wird verzeigt Eine kuriose Verkehrskontrolle in St. Gallen führt zu einer Verzeigung. Eine Autofahrerin wurde angehalten, da sie ein nicht ausreichend gesichertes Sofa in ihrem offenen Cabriolet transportierte. Das Möbelstück ragte aus dem Fahrzeug und war nur mit einem lockeren Abschleppseil befestigt. Die Lenkerin erwartet nun rechtliche Konsequenzen. Lesen Sie mehr über diesen ungewöhnlichen Vorfall.
Autofahrerin wegen unsicherem Sofa am offenen Cabriolet verzeigt
Am Samstagnachmittag (18.11.2023) wurde eine Autofahrerin von der Stadtpolizei St.Gallen angehalten, da sie ein Sofa in ihrem offenen Cabriolet transportierte. Dabei verstieß sie gegen grundlegende Ladungssicherungsprinzipien. Das Sofa ragte aus dem Fahrzeug und war lediglich mit einem lockeren Abschleppseil befestigt. Die Lenkerin wird nun verzeigt.
Die 27-jährige Fahrerin war auf der Zürcher Straße Richtung Zentrum unterwegs, als sie von den Beamten gestoppt wurde. Das Sofa war lediglich mit einem Abschleppseil an einem Handgriff und einem Klettverschluss gesichert. Dadurch erfüllte es nicht die erforderlichen Sicherheitsstandards. Die unsachgemäße Ladungssicherung führte zur Verzeigung der Fahrerin wegen nicht ausreichender Ladungssicherung.
Verstoß gegen Grundprinzipien der Ladungssicherung
Die Autofahrerin hat gleich gegen zwei grundlegende Prinzipien der Ladungssicherung verstoßen. Zum einen muss die Ladung so angebracht sein, dass sie weder jemanden gefährdet noch belästigt. Darüber hinaus darf sie nicht herunterfallen können. Das Sofa im offenen Cabriolet erfüllte diese Anforderungen nicht. Zudem ist es vorgeschrieben, dass Ladungen in Motorfahrzeugen nur auf einer Ladefläche transportiert werden dürfen - nicht auf dem Rücksitz, wie in diesem Fall.
Die Stadtpolizei St.Gallen appelliert an die Verkehrsteilnehmer, die Ladungssicherungsvorschriften zu beachten, um potenzielle Gefahren und Bußgelder zu vermeiden. Eine unsachgemäße Ladungssicherung kann nicht nur andere Verkehrsteilnehmer gefährden, sondern auch zu Schäden am eigenen Fahrzeug oder Verwarnungen führen.
(Quelle:Stadtpolizei St. Gallen Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Autofahrerin St.Gallen verzeigt, befestigtes Sofa Cabriolet ragte