Logo polizeireport.ch

Blaulicht

Halloween in der Schweiz: Kantonspolizei St.Gallen nimmt Vorkehrungen

Am bevorstehenden Halloween-Abend werden die Kantonspolizei St.Gallen und ihre Zivilstreifen Halloween-Gruppen überwachen und ihre Ausrüstungen sowie gefährliche Masken und Gegenstände beschlagnahmen; diese können am nächsten Tag abgeholt werden, sofern sie nicht illegal sind.

  • Kanton St.Gallen: Kein böses Erwachen nach Halloween
    Kanton St.Gallen: Kein böses Erwachen nach Halloween (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)
  • Kanton St.Gallen: Kein böses Erwachen nach Halloween
    Kanton St.Gallen: Kein böses Erwachen nach Halloween (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)
  • Kanton St.Gallen: Kein böses Erwachen nach Halloween
    Kanton St.Gallen: Kein böses Erwachen nach Halloween (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)
2023-10-31 12:00:27
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei St. Gallen

  • Wenn in der Nacht zum Mittwoch (01.11.2023) wieder Zombies, Hexen, Mumien oder sonst gruselige Erscheinungen durch die Strassen ziehen und «Süsses oder Saures» rufen, ist wieder Halloween.
  • Was den einen die "Allerheiligste Nacht" ist, sagt anderen aufgrund der jungen Geschichte in der Schweiz weniger.
  • Bei allen gleichermassen für Verärgerung sorgen allerdings verschmutzte oder beschädigte Hauswände, -türen, Briefkästen oder Fahrzeuge.
  • Wie in vergangenen Jahren hat die Kantonspolizei St.Gallen deshalb Shops angeschrieben, um beim Verkauf von Eiern, Mehl, Rasierschaum oder anderen klebrigen Mitteln an Jugendliche zurückhaltend zu sein.
  • Halloween hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des Jahreskalenders entwickelt.
  • Doch über die zahlreichen Kinder und Jugendliche, die mit gruseligen Kostümen Nachts umherziehen und Süssigkeiten sammeln, freuen sich nicht alle.
  • Besonders für Verärgerung und Unmut sorgen aber jene, welche Halloween zum Verschmutzen oder sogar Beschädigen von Hauswänden, -Türen oder Fahrzeugen ausnützen.
  • Diese machen sich überdies strafbar.
  • Bereits im Vorfeld wurden Shop-Betreiberinnen und -betreiber im Kanton St.Gallen angeschrieben und gebeten, mit dem Verkauf gewisser Artikel an Jugendliche und junge Erwachsene zurückhaltend zu sein.
  • Ebenso wurden Eltern von Oberstufenschülerinnen und -schülern angeschrieben, die Konsequenzen des Handelns mit den Jugendlichen zu besprechen.

Die Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen werden auch in Zivil unterwegs sein und Kontrollen von Halloween-Gruppierungen machen. Wie in den Jahren zuvor werden Gegenstände, die für Sachbeschädigungen eingesetzt werden können, sowie gefährliche Gegenstände und gewisse Maskierungen eingezogen. Sie können, sofern sie nicht verboten sind, nach der Halloween-Nacht wieder abgeholt werden.

(Quelle:Kantonspolizei St. Gallen Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Halloween St.Gallen Vorkehrungen



Top News


» Anklage gegen TRAFIGURA BEHEER BV und drei Beschuldigte: Bestechungsgeldzahlungen in Millionenhöhe in Angola


» Kollision zwischen S-Bahn und Auto in Wetzikon verursacht Sachschaden


» Höhere Einbruchgefahr im Kanton Zürich: Polizei führt Präventionskontrollen durch


» 79-jährige Frau erstattet Anzeige bei der Kantonspolizei Zürich wegen Enkeltrick-Betrug – Täterin schnell verhaftet


» Neuhausen am Rheinfall: Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall

Newsletter anmelden

Jeden Tag um 17 Uhr die neusten Meldungen in Ihrer Inbox.