Logo polizeireport.ch

Blaulicht

Senior in Flamatt von Betrügern am Telefon getäuscht: Tausende Franken übergeben

Senior in Flamatt gibt nach betrügerischen Telefonaten mehrere Tausend Franken an unbekannte Abholerin weiter. Vier Verhaftungen und Strafuntersuchung eingeleitet.

2023-10-30 12:00:24
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Freiburg

  • Ein Senior in Flamatt übergibt einer unbekannten Abholerin mehrere Tausende Franken, nachdem er von Betrügern am Telefon getäuscht wurde.
  • Vier Personen wurden verhaftet und eine Strafuntersuchung wurde eingeleitet.
  • Eine 48-jährige Deutsche mit Wohnsitz in der Schweiz wurde als Geldabholerin identifiziert.

Nach mehreren Telefonaten mit Betrügern, welche in die Rollen von falschen Bankangestellten und Polizisten schlüpften, übergab ein Senior in Flamatt einer unbekannten Abholerin mehrere Tausende Franken. Vier Personen wurden verhaftet. Eine Strafuntersuchung wurde eingeleitet.

Es seien wahrscheinlich mehrere betrügerische Abbuchungen auf seinem Konto gemacht worden und er müsse diese sofort stornieren, erklärte der angebliche Bankangestellte einem 87-jährigen Senior aus Flamatt im April 2023 am Telefon. Nun sei es wichtig, dass er dies bei der Polizei melde, wobei er direkt eine Telefonnummer des angeblich zuständigen Ermittlers erhielt. Der vermeintliche Polizist am Telefon wiederum erklärte ihm, dass eine Angestellte seiner Bank Falschgeld in Umlauf setze. Der Senior liess sich vom falschen Polizisten überzeugen und händigte einer unbekannten Abholerin Bargeld in der Höhe von total CHF 35'000.00 zur angeblichen Überprüfung, auf deren Echtheit, aus.

Es handelt sich hierbei um ein schweizweit bekanntes Phänomen. Den Fachpersonen der Kantonspolizei Bern gelang es im Rahmen von umfassenden Ermittlungen Anfang Mai 2023 in Bern eine Frau, eine 48-jährige Deutsche mit Wohnsitz in der Schweiz, anzuhalten. Im Zuge der Nachermittlungen durch die Kantonspolizei Bern konnte festgestellt werden, dass die mutmassliche Beschuldigte unter anderem verdächtig wird, als Geldabholerin in Flamatt fungiert zu haben.

Nach umfangreichen, auf nationaler Ebene durchgeführten Ermittlungen durch die Kriminalpolizei Freiburg, konnte ein 49-jähriger Deutscher und dessen Partnerin, eine 68-jährige Schweizerin, im Juni an ihrem Wohnsitz im Kanton Solothurn verhaftet werden. Anlässlich der darauffolgenden Hausdurchsuchung wurde Bargeld in der Höhe von rund CHF 23'000.00 und Notizen zu zahlreichen Telefonbetrugsopfern sichergestellt. Nach weiteren Ermittlungen konnte an der Grenze in Rheinfelden eine weitere Person verhaftet werden. Es handelt sich hierbei um den Bruder des vorgenannten Mannes, einen 45-jährigen Türken, aus Deutschland.

Es besteht der Verdacht, dass diese drei Personen in einer kriminellen Organisation tätig sind und als Mittelsleute zwischen verschiedenen Geldabholern in der Schweiz und den Hintermännern, welche vermutlich vom Ausland her agieren, arbeiten. Sie werden verdächtigt, bei mehreren Telefonbetrugsfällen in der Deutschschweiz, darunter in Flamatt, sowie bei einem Versuch in Murten, beteiligt gewesen zu sein. Alle drei wurden unter der Kompetenz der Staatsanwaltschaft Freiburg in Untersuchungshaft gesetzt. Die Ermittlungen werden vorgesetzt.

Die Betrugsformel: Schockierende Nachricht + Geldforderungen = Betrug. «Keine Angst. Legen Sie einfach auf!» Präventionsvideo unter: Schweizerische Kriminalprävention | Legen Sie einfach auf!

(Quelle:Kantonspolizei Freiburg Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Flamatt Senior Flamatt Betrügern Telefon getäuscht: übergeben



Top News


» Verkehrsunfall in Im Fang: Bus und Lieferfahrzeug kollidieren


» Fahrunfähiger Autofahrer durchbricht Holzzaun - Führerausweis eingezogen


» Feuer in Bauernhaus in Wunnewil: Eine Verletzte, Haus komplett zerstört


» Verkehrskontrolle auf Zürcher Strasse in St.Gallen: Fahrer flieht und wird später festgenommen


» Thayngen: Auffahrkollision zwischen zwei Autos

Newsletter anmelden

Jeden Tag um 17 Uhr die neusten Meldungen in Ihrer Inbox.