Logo polizeireport.ch

Blaulicht

Am Montag: 9. nationaler Präventionstag gegen Einbrüche

Am Montag, den 30. Oktober 2023, findet der nationale Präventionstag gegen Einbrüche statt, bei dem Polizei, SKP und SWS die Bevölkerung über Risiken und Präventionsmaßnahmen informieren möchten. Ein Anstieg von Einbrüchen auf nationaler Ebene in diesem Jahr zeigt die Wichtigkeit dieser Kampagne.

  • Herbstzeit ist Einbruchszeit - Schützen wir uns!
    Herbstzeit ist Einbruchszeit - Schützen wir uns! (Bild: Kantonspolizei Freiburg)
  • Herbstzeit ist Einbruchszeit - Schützen wir uns!
    Herbstzeit ist Einbruchszeit - Schützen wir uns! (Bild: Kantonspolizei Freiburg)
  • Herbstzeit ist Einbruchszeit - Schützen wir uns!
    Herbstzeit ist Einbruchszeit - Schützen wir uns! (Bild: Kantonspolizei Freiburg)
  • Herbstzeit ist Einbruchszeit - Schützen wir uns!
    Herbstzeit ist Einbruchszeit - Schützen wir uns! (Bild: Kantonspolizei Freiburg)
2023-10-30 10:00:19
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Freiburg

  • Am Montag organisiert die Polizei in Zusammenarbeit mit der SKP und SWS den nationalen Präventionstag gegen Einbrüche.
  • Ziel ist es, die Bevölkerung über Risiken und Präventionsmaßnahmen aufzuklären.
  • Es gibt zum ersten Mal seit zehn Jahren einen Anstieg von Einbrüchen auf nationaler Ebene.
Am Montag, den 30. Oktober 2023, findet der 9. nationale Präventionstag gegen Wohnungseinbrüche statt. Diese Kampagne, die von den Schweizer Polizeikorps, der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) sowie Sicheres Wohnen Schweiz (SWS) getragen wird, soll die Bevölkerung über die Risiken von Einbrüchen informieren und dabei besonders auf geeignete Präventionsmaßnahmen hinweisen.

Die Statistiken zeigen, dass auf nationaler Ebene zum ersten Mal seit zehn Jahren ein Anstieg der Einbruchs- und Einschleichdiebstähle zu verzeichnen ist. Im letzten Jahr betrug dieser Anstieg mehr als 14%, womit diese Straftaten wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht haben.

Im Kanton Freiburg wurden 824 Einbrüche für das Jahr 2022 registriert, gegenüber den 831 Fällen aus dem Jahr 2021. Diese Art von Straftaten sind also in unserem Kantons weiterhin stark vertreten. Im Jahr 2023 stellte die Freiburger Kantonspolizei für denselben Zeitraum im Vergleich zum Jahr 2022 einen Anstieg der Einbrüche um 27 % fest. Während die Einbruchdiebstähle in Wohnungen stabil blieben, sind es die Diebstähle aus Kellern, die diese Tendenz beeinflussen.

Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, können Einbrecher leichter unterscheiden, ob Häuser oder Wohnungen unbewohnt zu sein scheinen. Zwischen September und März ist ein Anstieg der sogenannten "Dämmerungseinbrüche" zu verzeichnen, die an privaten Orten begangen werden. Die Kantonspolizei erinnert an geeignete Präventionsmaßnahmen. Denn das Risiko eines Einbruchs kann bereits ohne großen Aufwand erheblich reduziert werden.

(Quelle:Kantonspolizei Freiburg Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Montag: 9. nationaler Präventionstag Einbrüche



Top News


» Schaffhausen: Brand in Wäscherei


» Auffahrkollision ohne Verletzte


» Fulenbach: Auto prallt bei Selbstunfall in Baum – Beifahrerin leicht verletzt


» Verkehrsunfall in Im Fang: Bus und Lieferfahrzeug kollidieren


» Fahrunfähiger Autofahrer durchbricht Holzzaun - Führerausweis eingezogen

Newsletter anmelden

Jeden Tag um 17 Uhr die neusten Meldungen in Ihrer Inbox.