Blaulicht
Schweizer Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität bis Februar 2024 - Einbrecher nutzen die Winterzeit aus, um Wohnungen und Geschäfte zu überfallen; die Kantonspolizei Zürich verstärkt ihre Patrouillen und bietet kostenlose Einbruchschutzberatungen an.
Einbrecher nutzen die düstereren Tage und die frühe Dämmerung, um in Wohnungen und Gewerbeliegenschaften einzudringen.
Unbekannte Personen, die sich verdächtig verhalten, sollten gemeldet werden.
Die Bevölkerung wird durch Plakate und Flugblätter dazu aufgefordert, bei verdächtigen Wahrnehmungen die Notrufnummer 117 anzurufen.
Die Polizei verstärkt ihre Patrouillen und Kontrolltätigkeiten während der Aktion.
Die Polizei bietet kostenlose Einbruchschutzberatungen an, um Schwachstellen aufzuzeigen und Lösungen anzubieten.
Die Kantonspolizei Zürich unterstützt den Nationalen Tag des Einbruchsschutzes mit einer Standaktion im Einkaufszentrum Glatt in Wallisellen.
Polizisten stehen für Fragen zum Thema Einbruch und allgemeine Anliegen zur Verfügung.
(Quelle:Kantonspolizei Zürich Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Einbruchskriminalität bekämpfen: Aktion 2024