Logo polizeireport.ch

Blaulicht

Kreditkartenbetrug in Zürich: Festnahme nach umfangreichen Ermittlungen

Die Kantonspolizei Zürich verhaftete einen 21-jährigen Österreicher, der durch den illegalen Gebrauch von unrechtmäßig erworbenen Kreditkarten einen extravagant luxuriösen Lebensstil finanziert hatte, während die Deliktsumme sich auf über 100.000 Franken beläuft. Mehrere Privatpersonen und Kreditkarteninstitute sind betroffen, während die Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich zusammen mit der Kantonspolizei weitere Ermittlungen durchführt.

2023-10-27 19:00:04
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Zürich

  • Die Kantonspolizei Zürich hat einen Mann verhaftet, der sich mit unrechtmäßig erworbenen Kreditkarten einen luxuriösen Lebensstil finanziert hat.
  • Mehrere Anzeigen sind bei der Kantonspolizei Zürich eingegangen, wonach der Mann mittels fremder Identitäten an etwa zwei Dutzend Kreditkarten gelangt sei.
  • Die unrechtmäßig erlangten Zahlungsmittel wurden vor allem im Kanton Zürich, aber auch im Ausland, für einen luxuriösen Lebensstil verwendet.

Die Deliktsumme beträgt mehr als 100.000 Franken. Ein 21-jähriger Österreicher wurde nach umfangreichen Ermittlungen verhaftet, da er unter dringendem Tatverdacht steht, die Kreditkarten mit fremden Identitäten erstellt zu haben. Mehrere Privatpersonen und Kreditkarteninstitute sind Geschädigte. Die Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich führt zusammen mit der Kantonspolizei weitere Ermittlungen.

(Quelle:Kantonspolizei Zürich Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Kreditkartenbetrug Zürich: Festnahme umfangreichen Ermittlungen



Top News


» Verkehrsunfall in Im Fang: Bus und Lieferfahrzeug kollidieren


» Fahrunfähiger Autofahrer durchbricht Holzzaun - Führerausweis eingezogen


» Feuer in Bauernhaus in Wunnewil: Eine Verletzte, Haus komplett zerstört


» Verkehrskontrolle auf Zürcher Strasse in St.Gallen: Fahrer flieht und wird später festgenommen


» Thayngen: Auffahrkollision zwischen zwei Autos

Newsletter anmelden

Jeden Tag um 17 Uhr die neusten Meldungen in Ihrer Inbox.