Logo polizeireport.ch

Blaulicht

Einbruchschutz: Polizei Bern setzt auf Präventionsaktionen

Am Montag, 30. Oktober 2023, steht die Bekämpfung von Einbruchdiebstählen im Fokus des Nationalen Tages des Einbruchschutzes in Bern. Unter dem Motto "Gemeinsam versalzen wir Einbrecherinnen und Einbrechern die Suppe", führt die Kantonspolizei Präventionsaktionen durch, um die Bevölkerung für das Thema zu sensibilisieren und zur aktiven Mithilfe bei der Einbruchsprävention zu motivieren.

2023-10-27 14:00:19
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Bern

  • Am Montag, 30. Oktober 2023, steht anlässlich des Nationalen Tages des Einbruchschutzes die Bekämpfung von Einbruchdiebstählen im Fokus.
  • Unter dem Slogan «Gemeinsam versalzen wir Einbrecherinnen und Einbrechern die Suppe» führt die Kantonspolizei Bern an verschiedenen Standorten im ganzen Kanton Präventionsaktionen durch.
  • Die Bevölkerung soll für das Thema sensibilisiert und zur aktiven Mithilfe bei der Einbruch-Prävention motiviert werden.

Insbesondere in der dunklen Jahreszeit nehmen Einbruchdiebstähle erfahrungsgemäss zu.

Da die Abwesenheit in dieser Zeit einfacher festzustellen ist, werden vermehrt Einbrüche in Wohnräume in den Dämmerungsstunden verzeichnet.

Die früh einsetzende Dunkelheit erhöht die Chance für Einbrecherinnen und Einbrecher unbemerkt zu bleiben.

Um das Einbruchsrisiko zu minimieren, empfiehlt die Kantonspolizei Bern, in den Wintermonaten entsprechende Massnahmen zu ergreifen, welche Präsenz im eigenen Zuhause signalisieren.

Dazu gehören etwa der Einsatz von Zeitschaltuhren für die Beleuchtung sowie der Einsatz von Lichtquellen.

Auch eine aufmerksame Nachbarschaft kann einen erheblichen Beitrag zur Einbruchsprävention beitragen.

Die Kantonspolizei Bern empfiehlt, frühzeitig das Gespräch mit den Nachbarn über das Thema Sicherheit und Schutz vor Einbrüchen zu suchen.

Es ist zudem ratsam, die Nachbarschaft während längerer Abwesenheiten zu informieren und zu bitten, ein wachsames Auge auf das Zuhause zu haben.

Die Kantonspolizei Bern rät bei entsprechenden Feststellungen unbekannte Personen vor dem Haus, im Treppenhaus oder im Quartier anzusprechen und verdächtige Feststellungen umgehend der Polizei zu melden.

(Quelle:Kantonspolizei Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Einbruchschutz: Bern Präventionsaktionen



Top News


» Auffahrkollision auf der Martinsbruggstrasse: Fahrzeug abgeschleppt, keine Verletzten


» Schaffhausen: Brand in Wäscherei


» Schneebedeckte Straße in Fulenbach: Selbstunfall mit Beifahrerin verletzt


» Verkehrsunfall in Im Fang: Bus und Lieferfahrzeug kollidieren


» Fahrunfähiger Autofahrer durchbricht Holzzaun - Führerausweis eingezogen

Newsletter anmelden

Jeden Tag um 17 Uhr die neusten Meldungen in Ihrer Inbox.