Blaulicht
Bruno Zanga, der seit 1. November 2011 Kommandant der Kantonspolizei St.Gallen ist, hat sich dazu entschieden, mit 62 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand zu treten, nachdem er das Korps in verschiedenen Bereichen nachhaltig gestärkt hat, um die Sicherheit der Bevölkerung des Kantons St.Gallen zu gewährleisten.
2023-10-27 10:00:16Regierungsrat Fredy Fässler, Vorsteher des Sicherheit- und Justizdepartementes, bedauert den Weggang von Bruno Zanga ausserordentlich. Stärkung der Regionalpolizei, Neubau und technische Weiterentwicklung der Notruf- und Einsatzleitzentrale, Professionalisierung der Sicherheitspolizei, Elektrifizierung der Fahrzeugflotte, Aktualisierung der Personalstrategie, Digitalisierung der Polizeiarbeit – dies sind nur einige Bereiche, in denen Bruno Zanga zusammen der Geschäftsleitung nachhaltige Akzente für das Korps der Kantonspolizei St.Gallen gesetzt hat.
Damit hat er dafür gesorgt hat, dass die Sicherheit für die Bevölkerung des Kantons St.Gallen jederzeit gewährleistet ist.
Bruno Zanga hat sich nun entschieden, mit 62 Jahren in den vorzeitigen Ruhestand zu treten.
Das Sicherheits- und Justizdepartement dankt ihm schon heute für die grossen Verdienste.
Die Nachfolge wird voraussichtlich gegen Ende des Jahres 2023 ausgeschrieben. Die Wahl der neuen Polizeikommandantin oder des neuen Polizeikommandanten wird dann durch die Regierung in der Zusammensetzung der Amtsdauer 2024/2028 erfolgen, auf Antrag der neuen Vorsteherin oder des neuen Vorstehers des Sicherheits- und Justizdepartementes.
(Quelle:Kantonspolizei St. Gallen Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bruno Zanga, Kommandant St.Gallen, frühzeitig Ruhestand