Blaulicht
In einem länderübergreifenden Verfahren hat die Kantonspolizei Zürich rund ein Dutzend Personen wegen Betrugs und Urkundenfälschung im Zusammenhang mit deliktischem Verhalten bei Motorfahrzeugkontrollen verhaftet und Hausdurchsuchungen durchgeführt. Die Beschuldigten sollen alte Motorfahrzeuge nur zum Schein geprüft und dann in verschiedenen Kantonen weiter eingelöst oder als vorgeführte Fahrzeuge verkauft haben.
2023-10-25 11:00:05Die Verhaftungen fanden in den Kantonen Solothurn, Bern, Aargau und Zürich statt. Die Beschuldigten werden verdächtigt, ältere Motorfahrzeuge nur zum Schein geprüft und dann in verschiedenen Kantonen weiter eingelöst oder als vorgeführte Fahrzeuge verkauft zu haben. Der TCS prüft im Auftrag des Kantons Bern Mitgliederfahrzeuge.
Die Kantonspolizei Zürich verhaftete die Tatverdächtigen an ihren Wohn- und Arbeitsorten und führte Durchsuchungen durch. Dabei wurden Sicherstellungen gemacht und die Verhafteten der Zürcher Staatsanwaltschaft übergeben.
Die Beschuldigten werden Betrug, Urkundenfälschung und Amtsdelikte vorgeworfen. Die Unschuldsvermutung gilt bis zum Verfahrensabschluss. Aufgrund laufender Ermittlungen kann die Staatsanwaltschaft keine weiteren Informationen geben.
(Quelle:Kantonspolizei Zürich Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Bern verhaftet Verdächtigte Betrugsnetzwerk