Logo polizeireport.ch

Blaulicht

Ungelöschtes Feuer verursacht Waldbodenbrand: Feuerwehreinsatz in Hägendorf

Waldbodenbrand in Hägendorf erfordert Feuerwehreinsatz aufgrund nicht vollständig gelöschter Feuerstelle, unbekannte Täter verantwortlich. Vorsicht mit Raucherwaren und Feuerstellen wegen trockener Waldböden, weitere Informationen zur Waldbrandgefahr online verfügbar.

2023-10-09 16:00:15
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Solothurn

  • Ein Waldbodenbrand oberhalb von Hägendorf am 9. Oktober 2023 erforderte einen Feuerwehreinsatz.
  • Ursächlich war ein nicht vollständig gelöschtes Feuer in einer provisorisch errichteten Feuerstelle.
  • Mehrere Meldungen über starke Rauchentwicklung im Wald östlich der "Santelhöchi" gingen bei der Kantonspolizei Solothurn ein.

Die Einsatzkräfte konnten den Brandherd bei der Feuerstelle finden und löschen.

Unbekannte Personen entfachten das Feuer und löschten es nicht vollständig.

Vorsicht im Umgang mit Raucherwaren und Feuerstellen aufgrund der trockenen Waldböden.

Raucherwaren müssen ordnungsgemäß entsorgt werden und Feuerstellen sollten komplett gelöscht sein.

Weitere Informationen zur Waldbrandgefahr sind auf den entsprechenden Webseiten abrufbar.

Die Suchfunktion ermöglicht eine einfache und schnelle Suche nach Stichworten.

(Quelle:Kantonspolizei Solothurn Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Solothurn Ungelöschtes Feuer Waldbodenbrand: Feuerwehreinsatz Hägendorf



Top News


» Anklage gegen TRAFIGURA BEHEER BV und drei Beschuldigte: Bestechungsgeldzahlungen in Millionenhöhe in Angola


» Kollision zwischen S-Bahn und Auto in Wetzikon verursacht Sachschaden


» Höhere Einbruchgefahr im Kanton Zürich: Polizei führt Präventionskontrollen durch


» 79-jährige Frau erstattet Anzeige bei der Kantonspolizei Zürich wegen Enkeltrick-Betrug – Täterin schnell verhaftet


» Neuhausen am Rheinfall: Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall

Newsletter anmelden

Jeden Tag um 17 Uhr die neusten Meldungen in Ihrer Inbox.