Blaulicht
WhatsApp-Betrüger nehmen in der Schweiz Kontrolle über Konten, indem sie eine Sicherheitslücke ausnutzen und die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren, um eine Wiederherstellung zu verhindern. Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit warnt vor diesem Vorfall und hat weitere Informationen veröffentlicht.
Der Betrüger nutzt eine Schwachstelle im Bestätigungsprozess, um den Code zu erhalten und Ihr Konto zu übernehmen. Er aktiviert die Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die Wiederherstellung zu verhindern. Im Wallis hat der Betrüger alle Kontakte angeschrieben und Geld von ihnen gefordert. Zusätzlich verlangte er von seinem Opfer eine hohe Geldsumme für die Wiederherstellung des Kontos. Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) hat eine Mitteilung zu diesem Vorfall veröffentlicht. Den Link zur Mitteilung finden Sie unter folgendem Link: [Link].
(Quelle:Kantonspolizei Wallis Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
WhatsApp-Betrüger nutzen Schwachstelle Kontoübernahme