Logo polizeireport.ch

Blaulicht

Falsche Stellenangebote: Betrüger nutzen Messenger-Apps aus

Vermehrt gehen "Fake-Jobangebote" bei der Kantonspolizei Bern ein, bei denen Betrüger über Messenger-Apps wie WhatsApp und Telegram außergewöhnliche Verdienstmöglichkeiten vortäuschen und versuchen, durch Vorauszahlungen das Geld der Opfer zu erhalten.

2023-10-03 15:00:24
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Bern

  • In den vergangenen Wochen gingen vermehrt Meldungen zu "Fake-Jobangeboten" bei der Kantonspolizei Bern ein.
  • Die Opfer werden meist über Messenger-Apps wie WhatsApp und Telegram kontaktiert.

Bei den "Fake-Jobangeboten" werden den Opfern falsche Stellenangebote gemacht, die außergewöhnliche Verdienstmöglichkeiten versprechen.

Die Betrügerinnen und Betrüger versuchen, durch Vorauszahlungen an das Geld der Opfer zu gelangen.

Die Aufgaben, die den Opfern angeboten werden, beinhalten beispielsweise das Verfassen von Bewertungen zu Artikeln, den Kauf von Produkten oder das Testen von Apps.

(Quelle:Kantonspolizei Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Falsche Stellenangebote: Betrüger nutzen Messenger-Apps



Top News


» Verkehrsunfall in Im Fang: Bus und Lieferfahrzeug kollidieren


» Fahrunfähiger Autofahrer durchbricht Holzzaun - Führerausweis eingezogen


» Verkehrskontrolle auf Zürcher Strasse in St.Gallen: Fahrer flieht und wird später festgenommen


» Feuer in Bauernhaus in Wunnewil: Eine Verletzte, Haus komplett zerstört


» Thayngen: Auffahrkollision zwischen zwei Autos

Newsletter anmelden

Jeden Tag um 17 Uhr die neusten Meldungen in Ihrer Inbox.