Blaulicht
Im Kanton Zürich haben mehr als 120'000 Personen an der Verkehrssicherheitskampagne "Stoppen für Schulkinder" teilgenommen, bei der die Zürcher Polizeikorps Autofahrer, Eltern und Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisierten. Zudem wurden 18'000 Verkehrssünder wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen bestraft und die Verkehrsregeln wurden auch bei Fußgängern und Radfahrern stärker durchgesetzt.
2023-10-03 14:00:05Im Zeitraum vom 21. August bis 18. September 2023 machten die Zürcher Polizeikorps auf der Straße und in den sozialen Medien auf den Schulbeginn aufmerksam.
Die Kampagne "Stoppen für Schulkinder" sensibilisierte Autofahrer, Eltern und Kinder für die Gefahren im Straßenverkehr.
Verkehrsinstruktorinnen und Verkehrsinstruktoren erklärten auf verschiedenen Social-Media-Kanälen, wie man den Schulweg sicherer gestalten kann.
Mehr als 120'000 Personen wurden von den Präventionsbotschaften erreicht.
Ein Online-Quiz bot die Möglichkeit, Wissen zu testen und an der Verlosung von 100 Erste-Hilfe-Sets teilzunehmen.
Die Polizei war präsent und sprach mit Fahrzeuglenkenden über Gefahren im Straßenverkehr.
Verkehrsinstruktorinnen und Verkehrsinstruktoren besuchten Kindergärten und erste Klassen, um das sichere Überqueren von Straßen zu üben.
Bei Schwerpunktkontrollen wurden rund 18'000 Verkehrssünder wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen bestraft.
Belehrungen und Bußgelder wurden auch an Fußgänger und Radfahrer verteilt, die sich nicht an die Verkehrsregeln hielten.
Bei Fragen stehen die verschiedenen Polizeikorps des Kantons Zürich zur Verfügung.
(Quelle:Kantonspolizei Zürich Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Schulbeginn Zürich: Polizeikorps sensibilisieren Verkehrssicherheit