Blaulicht
Die Schweizerische Kriminalprävention und die Polizei haben eine nationale Präventionskampagne gestartet, um ältere Menschen über den «Enkeltrick» zu informieren und sensibilisieren. Die Kampagne bietet Informationsmaterialien wie Plakate, Faltblätter und einen TV-Spot an, um die Botschaft zu vermitteln, einfach aufzulegen und bei Verdacht die Polizei zu kontaktieren.
2023-09-28 15:00:08Der «Enkeltrick» kann in verschiedenen Varianten auftreten, aber das Schema der Anrufe bleibt immer gleich.
Um auf die Gefahr aufmerksam zu machen und die Opfer zu sensibilisieren, haben die Schweizerische Kriminalprävention und die Polizei eine nationale Präventionskampagne gestartet.
Die Kampagne hat verschiedene Informationsmaterialien wie Plakate, Faltblätter und einen Tischaufsteller zur Verfügung gestellt.
Es gibt auch einen TV-Spot, der einen Schockanruf zeigt und die Botschaft vermittelt, einfach aufzulegen.
Die Pro Senectute unterstützt die Kampagne mit einer Plakataktion und stellt Materialien zur Verfügung.
Es wird empfohlen, nach einem Schockanruf die Polizei zu kontaktieren und Anzeige zu erstatten.
(Quelle:Kantonspolizei Basel-Landschaft Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten: