Logo polizeireport.ch

Blaulicht

Drei Auffahrkollisionen mit erheblichem Sachschaden auf A13

  • Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen
    Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)
  • Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen
    Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)
  • Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen
    Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)
  • Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen
    Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)
  • Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen
    Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)
  • Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen
    Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)
  • Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen
    Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)
  • Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen
    Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)
  • Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen
    Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)
  • Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen
    Sennwald: Hoher Sachschaden nach drei Auffahrkollisionen (Bild: Kantonspolizei St. Gallen)
2023-09-28 11:00:18
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei St. Gallen

  • Am Mittwoch (27.09.2023) zwischen 17 und 18 Uhr gab es auf der A13 drei Auffahrkollisionen mit insgesamt zehn Fahrzeugen.
  • Es gab keine Verletzten, aber der Sachschaden belief sich auf mehrere zehntausend Franken.
  • In der ersten Kollision verringerte eine 27-jährige Frau ihre Geschwindigkeit und wurde von einer nachfolgenden 45-jährigen Frau gerammt.
  • Der 56-jährige Mann hinter ihnen bremste ab und lenkte sein Auto nach rechts, wurde jedoch vom 29-jährigen Fahrer von hinten touchiert.
  • In der Folge kollidierte der 56-Jährige mit dem Auto der 27-Jährigen, das immer noch auf dem Überholstreifen war.
  • Dann gab es eine weitere Kollision zwischen einer 39-jährigen Frau und zwei 64-jährigen Männern, als die Frau ihr Auto zum Stillstand bringen musste.
  • Diese Kollision schob das Heck des ersten Autos der 39-Jährigen in das Auto des anderen 64-Jährigen.
  • Schließlich ereignete sich eine dritte Kollision zwischen einem 46-jährigen Mann und einem unbekannten Fahrer, als der Mann sein Auto zum Stillstand brachte.
  • Der unbekannte Fahrer prallte in das Heck des ersten Lieferwagens und der 43-jährige Mann prallte in das Heck des unbekannten Lieferwagens.
  • Alle Beteiligten blieben unverletzt, aber es entstand erheblicher Sachschaden und es bildete sich ein langer Rückstau.

Insgesamt gab es drei Auffahrkollisionen mit zehn Fahrzeugen auf der A13. Es gab keine Verletzten, nur erheblichen Sachschaden im Wert von mehreren zehntausend Franken. Die Ermittlungen zur Identifizierung des unbekannten Fahrers dauern an.

(Quelle:Kantonspolizei St. Gallen Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Auffahrkollisionen erheblichem A13



Top News


» Verkehrsunfall in Im Fang: Bus und Lieferfahrzeug kollidieren


» Fahrunfähiger Autofahrer durchbricht Holzzaun - Führerausweis eingezogen


» Feuer in Bauernhaus in Wunnewil: Eine Verletzte, Haus komplett zerstört


» Verkehrskontrolle auf Zürcher Strasse in St.Gallen: Fahrer flieht und wird später festgenommen


» Thayngen: Auffahrkollision zwischen zwei Autos

Newsletter anmelden

Jeden Tag um 17 Uhr die neusten Meldungen in Ihrer Inbox.