Logo polizeireport.ch

Blaulicht

Champions League: Young Boys vs Maccabi Haifa - Verkehrshinweise

Am 29. August 2023 um 21.00 Uhr wird im Stadion Wankdorf in Bern das Play-off-Rückspiel der Champions League zwischen dem BSC Young Boys und Maccabi Haifa FC ausgetragen. Aufgrund des erwarteten großen Besucheraufkommens wird empfohlen, frühzeitig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da es zu Verkehrsbehinderungen kommen kann und die Anzahl der Parkplätze begrenzt ist.

2023-08-25 10:00:24
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Bern

Am Dienstag, 29. August 2023, findet um 21.00 Uhr im Stadion Wankdorf in Bern das Play-off-Rückspiel der Champions League zwischen dem BSC Young Boys und Maccabi Haifa FC statt. Der Einlass ins Stadion ist ab 19.30 Uhr möglich. Im Bereich Wankdorf ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen, insbesondere bei der An- und Abreise aufgrund des erwarteten großen Besucheraufkommens. Die Winkelriedstrasse wird vor und nach dem Spiel teilweise gesperrt sein, und aus Sicherheitsgründen wird die Papiermühlestrasse für den Individualverkehr von 18.00 Uhr bis zum Ende des Spiels in beiden Richtungen gesperrt sein. Es kann im gleichen Zeitraum situativ und kurzfristig zu weiteren Straßensperrungen rund um das Stadion kommen. Die Anzahl der Parkplätze in der Umgebung des Stadions ist begrenzt, daher wird den Matchbesuchern empfohlen, frühzeitig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.

Das Korps der Kantonspolizei Bern wird aufgrund des Fußballspiels vorübergehend mit einer erheblichen Mehrbelastung konfrontiert sein. Aus diesem Grund werden der Grossteil der normalerweise im Kanton geöffneten Wachen am kommenden Dienstag, 29. August, und Mittwoch, 30. August grundsätzlich geschlossen sein. Lediglich die Wachen Bern-Waisenhaus, Biel, Moutier, Interlaken und Thun bleiben geöffnet. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, genügend Personal für den Einsatz zur Verfügung stellen zu können, und gleichzeitig die Grundversorgung im ganzen Kanton zu gewährleisten.

Von dieser Maßnahme betroffen sind insbesondere Personen, die an diesem Tag eine Anzeige erstatten möchten. Als Alternative steht bei einigen Delikten die Plattform www.suisse-epolice.ch zur Verfügung. Die polizeiliche Grundversorgung, einschließlich der Präsenz auf den Straßen und der Notfalldienste, ist nicht betroffen. In Notfällen kann die Polizei jederzeit über den Notruf 117 oder 112 kontaktiert werden. Die Kantonspolizei Bern bedankt sich bereits jetzt bei der Bevölkerung für das Verständnis.

(Quelle:Kantonspolizei Bern Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Bern Champions League: Young Boys vs Maccabi Haifa Verkehrshinweise



Top News


» Auffahrkollision bei Verzweigung Zürcher- und Geissbergstrasse


» Frontalkollision in Hölstein: Fahrzeuglenker übersieht Lieferwagen


» Kollision in Dietikon: Drei Verletzte und Sachschaden


» Motorradraser verhaftet: Kantonspolizei Thurgau führt Geschwindigkeitsmessungen durch


» Motorradfahrer in Thurgau überschreitet Höchstgeschwindigkeit um 67 km/h

Newsletter anmelden

Jeden Tag um 17 Uhr die neusten Meldungen in Ihrer Inbox.