Logo polizeireport.ch

Blaulicht

Regierungsrat bewilligt 450.000 Franken für Theaterfestival Basel

Der Regierungsrat von Basel-Stadt unterstützt das Theaterfestival Basel mit einer finanziellen Zuwendung in Höhe von 450.000 Franken aus dem Swisslos-Fonds. Das internationale Programm des Festivals bietet dem Publikum erstklassige Theater- und Tanzvorstellungen sowie theatralische Aktionen im öffentlichen Raum und hat zum Ziel, die internationale Vielfalt des Theaters bekannt zu machen. Zusätzlich hat der Regierungsrat dem Verein GreenUp einen Beitrag von 125.000 Franken für das Projekt "GoSimple - einfacher und ressourcenschonender leben in Basel" bewilligt, das Basler Haushalte und die breite Öffentlichkeit dabei unterstützt, umwelt- und klimafreundliche Alltagspraktiken zu entwickeln. Das Projekt verbindet die Teilnehmer mit bestehenden Angeboten und Umweltorganisationen in Basel, was sowohl wirtschaftliche als auch soziale Vorteile bietet. Zudem gewährleistet der Regierungsrat eine Defizitgarantie in Höhe von 90.000 Franken für die Eigenproduktion "Das perfekte Geheimnis", die im Theater Fauteuil aufgeführt wird. Das Stück ist eine Beziehungskomödie des Fauteuil-Ensembles und präsentiert ein bekanntes Schauspielensemble aus der Schweiz.

2023-08-22 14:00:15
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Basel-Stadt

Der Regierungsrat von Basel-Stadt hat einen Beitrag von 450.000 Franken aus dem Swisslos-Fonds bewilligt für das Theaterfestival Basel, das vom 20. August bis 1. September 2024 stattfinden wird. Das Festival wird auf dem Kasernenareal, im Theater Roxy und an anderen Orten in der Region durchgeführt. Das vom Verein Theaterfestival organisierte internationale Programm bietet dem Publikum während 12 Tagen herausragende Theater- und Tanzvorstellungen sowie theatrale Aktionen im öffentlichen Raum. Das Ziel des Festivals ist es, die internationale Vielfalt des Theaters bekannt zu machen und Themen aus anderen Regionen zu präsentieren. Es gibt auch Programmbeiträge in ländlichen Gebieten des Baselbiets, ein Programm für Kinder und Jugendliche sowie Theaterabende von internationaler Größe und junge zeitgenössische Positionen. Der Regierungsrat hat außerdem dem Verein GreenUp einen Beitrag von 125.000 Franken bewilligt für das Projekt "GoSimple - einfacher und ressourcenschonender leben in Basel", das von September 2023 bis Ende 2026 laufen wird. Das Projekt unterstützt 150 Basler Haushalte und die breite Öffentlichkeit dabei, praxisnahe Erfahrungen für einen umwelt- und klimafreundlichen Alltag zu sammeln. Das Programm verbindet die Teilnehmenden mit bestehenden Angeboten und Umweltorganisationen in Basel, was diesen sowohl wirtschaftlich als auch sozial zugutekommt. Die Erlebnisse der Teilnehmer und die öffentlichen Gespräche mit Experten bieten reichlich Stoff für medienwirksame Geschichten, um Umwelt- und Klimaschutzwissen in Basel zu verbreiten. Das Projekt wird als Schwerpunktprojekt gemäß der Verordnung über die Verwendung von Geldern aus dem Swisslos-Fonds des Kantons Basel-Stadt behandelt. Zudem hat der Regierungsrat eine Defizitgarantie in Höhe von 90.000 Franken bewilligt für die Eigenproduktion "Das perfekte Geheimnis", die vom 10. November bis 31. Dezember 2023 im Theater Fauteuil gezeigt wird. Die Beziehungskomödie wird vom Fauteuil-Ensemble in der Dialektfassung von Walter Loeliger und Domo Löw aufgeführt. "Das perfekte Geheimnis" ist eine von drei Eigenproduktionen des Basler Kleintheaters in der Saison 2023/2024 und präsentiert ein schweizweit bekanntes Schauspielensemble mit Sarah Spale, Regula Grauwiller, Cyliane Howald, Filipa Ries, Gilles Tschudi, Roland Herrmann, Benjamin Merz und Raphaël Tschudi.

(Quelle:Justiz- und Sicherheitsdepartements des Kantons Basel-Stadt Bearbeitet mit ChatGPT)

Suche nach Stichworten:

Basel Regierungsrat Basel-Stadt Gelder Theaterfestival Umweltprojekt



Top News


» Indischer Staatsbürger angeklagt: Tech-Support-Betrug vor Gericht


» Verheerender Unfall auf der Autobahn A18


» Betrunkener Autofahrer mit 1 mg/l gestoppt: St.Galler Polizei reagiert


» Raub in Horgen: Unbekannte Täter erbeuten Bargeld


» SMS-Betrügerbande mit gefälschten Geschichten entlarvt - Festnahme in der Schweiz

Newsletter anmelden

Jeden Tag um 17 Uhr die neusten Meldungen in Ihrer Inbox.