Blaulicht
2023-07-21 12:00:10
Ende Mai wurde eine Seniorin in San Vittore über einen Schockanruf bestohlen. Die Geldbotin, die das Geld abholte, konnte verhaftet werden.
Die Seniorin erhielt einen Anruf von einer italienisch sprechenden Frau, die sich als Amtsperson ausgab. Sie behauptete, dass die Nichte der Seniorin einen schweren Autounfall in Lugano verursacht habe und nun in Untersuchungshaft sei.
Um einer langen Gefängnisstrafe zu entgehen, müsse eine Kaution gezahlt werden. Die eingeschüchterte Seniorin gab einen fünfstelligen Geldbetrag und Wertgegenstände an eine Geldbotin weiter.
In Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Tessin wurde die 34-jährige polnische Geldbotin am nächsten Tag festgenommen. Es stellte sich heraus, dass die Geldbotin auch in andere Fälle im Kanton Tessin verwickelt ist.
Sie befindet sich nun in Untersuchungshaft. Die Polizei warnt vor Betrügern und betont, dass sie auf diese Weise kein Geld oder Wertgegenstände anfordert oder abholt.
Weitere Informationen zum Thema Schockanrufe können auf der Website der Schweizerischen Kriminalprävention (SKP) gefunden werden..
(Quelle:Kantonspolizei Graubünden Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Lugano Seniorin San Vittore Schockanruf bestohlen