Blaulicht
2023-07-18 19:00:19
Seit über einem Tag kämpfen Helikopter der Air Zermatt gegen den Waldbrand oberhalb Bitsch. Die Löscheinsätze der Air Zermatt während der ersten Stunden und während der Nacht auf Dienstag konnten das Feuer deutlich eindämmen und Gebäude schützen.
Die Air Zermatt koordiniert in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren die Brandbekämpfung aus der Luft und trägt die Verantwortung über die Helikoptereinsätze. Dabei entscheidet der Einsatzleiter Helikopter zusammen mit den Feuerwehren über den Zeitpunkt und die verwendeten Mittel.
Die Sicherheit der Helikopter-Crews ist dabei sehr wichtig, da das steile Gelände und die starke Rauchentwicklung große Herausforderungen darstellen. Am Dienstag wurden insgesamt sieben Helikopter eingesetzt, darunter drei Super Pumas, zwei K-Max und zwei Ecureuils.
In der Nacht wird das Helikopter-Dispositiv auf zwei zweimotorige Helikopter reduziert. Zusätzlich kam der neue Air Zermatt-Löschkessel zum Einsatz, der es ermöglicht, eine Tonne Löschwasser in drei Sekunden über dem Brandherd abzuwerfen.
Dadurch wird weniger Löschwasser verdampft. Die Preise verstehen sich in CHF inkl.
MWST und exkl. Versandkosten..
(Quelle:Air Zermatt Bearbeitet mit ChatGPT)
Suche nach Stichworten:
Zermatt Air Zermatt: Helikopter bekämpfen Waldbrand Bitsch