Logo polizeireport.ch

Blaulicht

A6 / Thun: Positives Fazit nach Grossübung im Allmendtunnel

Bei einer Grossübung in der Nacht von Mittwoch auf den Donnerstag im und um den Allmendtunnel in Thun haben die Blaulicht- sowie Partnerorganisationen ein realistisch dargestelltes Grossereignis mit drei Schadenplätzen bewältigt. Dafür musste der Allmendtunnel während rund sieben Stunden beidseitig gesperrt werden. Die Einsatzleitung zieht ein positives Fazit.

  • A6 / Thun: Positives Fazit nach Grossübung im Allmendtunnel
    A6 / Thun: Positives Fazit nach Grossübung im Allmendtunnel (Bild: Kantonspolizei Bern)
  • A6 / Thun: Positives Fazit nach Grossübung im Allmendtunnel
    A6 / Thun: Positives Fazit nach Grossübung im Allmendtunnel (Bild: Kantonspolizei Bern)
  • A6 / Thun: Positives Fazit nach Grossübung im Allmendtunnel
    A6 / Thun: Positives Fazit nach Grossübung im Allmendtunnel (Bild: Kantonspolizei Bern)
2023-05-04 10:00:17
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Bern

Ereignisse auf Nationalstrassen stellen aufgrund des dichten Verkehrs, der hohen Geschwindigkeiten und der eingeschränkten Zufahrtsrouten die Ereignisdienste vor spezielle Herausforderungen, wie die Kantonspolizei Bern ausführt.

Im Auftrag des Bundesamtes für Strassen ASTRA werde deshalb mindestens alle acht Jahre eine Grossübung auf einer Nationalstrasse durchgeführt. Ziel der Übung sei es jeweils, die Zusammenarbeit zwischen den involvierten Kräften zu trainieren, die Kommunikationsmittel und die bestehenden Notfallkonzepte zu überprüfen sowie die vorhandenen Einsatzmittel der verschiedenen Organisationen optimal einzusetzen.

Die Einsatzleitung konnte nach der Übung vom Mittwoch, 3. Mai auf den Donnerstag, 4. Mai 2023, grundsätzlich ein positives Fazit ziehen. Die Ereignisbewältigung und Koordination der Einsatzkräfte werden nun detailliert ausgewertet und analysiert.

Falls notwendig werden Korrekturen vorgenommen und allfällige Konzepte angepasst.Gemäss Übungsszenario geriet ein Kleinflugzeug auf dem Flug von Saanen nach Bern-Belp in Schwierigkeiten, worauf der Pilot eine Notlandung auf dem Flugfeld Thun plante. Beim Überflug der Autobahn A6 verlor das Flugzeug einen Teil des Fahrwerks.

Infolgedessen machte ein auf der Allmendingenallee fahrender Traktor eine Vollbremsung. Einige Siloballen vom Anhänger des Traktors stürzten dabei auf die darunterliegende Autobahn und trafen dort ein Fahrzeug mit Pferdeanhänger.

Die Kollision des Pferdeanhängers mit den Siloballen verursachte weitere Auffahrkollisionen auf der A6 vor dem Südportal des Allmendtunnels. Bei einem an der Auffahrkollision beteiligten Lastwagens riss eine Sicherungskette.

Daraufhin rutschte die Ladung vom Anhänger und blockierte die Fahrbahn in Richtung Bern komplett. Im weiteren Verlauf stürzten Teile des Flugzeuges auf ein Festzelt neben dem Flugplatzrestaurant in Thun, der Rumpf des Flugzeuges kam auf der Autobahn im Bereich des Nordportales des Allmendtunnels zu liegen.

Einigen Fahrzeugen gelang es nicht mehr, rechtzeitig anzuhalten, wodurch sie mit dem brennenden Flugzeugwrack kollidierten. Darauf ereigneten sich mehrere Auffahrkollisionen im Allmendtunnel, wobei zwei Fahrzeuge ebenfalls in Brand gerieten.

Durch den Absturz des Flugzeuges wurde die Zentrale des Allmendtunnels stark beschädigt und im Tunnel entstand ein Stromausfall. An der Übung wurden 391 Einsatzkräfte beübt. Rund 39 Spezialistinnen und Spezialisten waren vor Ort, um die Übung zu beobachten und die Einsatzkräfte zu beurteilen.

130 Personen wurden als Figurantinnen und Figuranten oder für die Logistik aufgeboten. Aufgrund der Übung musste der Allmendtunnel in beide Richtungen für zirka sieben Stunden komplett gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde signalisiert..

Suche nach Stichworten:

Thun A6 Thun: Grossübung Allmendtunnel



Top News


» Schrecklicher Unfall nahe Boppelserstrasse: Fahrer tot.


» Sein Verhalten im Strassenverkehr führt zur Beschlagnahmung seiner Fahrzeuge


» Thayngen: Autofahrer stirbt bei Frontalkollision mit Lastwagen


» Mehrere tote Fische im Zwäribächli: Verunreinigtes Wasser als Ursache


» OLMA und Herbstjahrmarkt in St.Gallen - ein Highlight im Oktober 2023

Newsletter anmelden

Jeden Tag um 17 Uhr die neusten Meldungen in Ihrer Inbox.