Blaulicht
Die jährliche verkehrspolizeiliche Statistik der Stadtpolizei St.Gallen liegt vor, wie die Stadtpolizei St. Gallen meldet.
Im Jahr 2022 sei ein Rückgang an Verkehrsunfällen zu verzeichnen. Hingegen gab es mehr Unfälle, bei welchen Personen verletzt wurden.
Die Geschwindigkeitseinhaltung in Bezug auf die Legislaturziele sei wie im Vorjahr positiv. Bei Fahren in nicht fahrfähigem Zustand zeigt sich eine deutliche Ab-nahme.Die Anzahl polizeilich erfasster Verkehrsunfälle habe im Jahr 2022 im Vergleich zu den Vorjahren abgenommen.
Das sei damit zu erklären, dass einfache Parkierunfälle seit dem Jahr 2022 nicht mehr zu den Verkehrsunfällen gezählt werden. Die Stadtpolizei St.Gallen registrierte insgesamt 408 Unfälle – das seien 43 weniger als im Vorjahr.
Zu einer Zunahme kam es hingegen bei der Anzahl an verletzten Personen. Insgesamt wurden 206 Personen bei Verkehrsunfällen verletzt, das seien 20 mehr als im Jahr 2021. Leider sei im Jahr 2022 eine Person bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.Unfallursachen Zu den vier häufigsten Unfallursachen zählen auch im Jahr 2022 mangelnde Aufmerksamkeit, das Missachten der Vortrittsregelung, Fahren in nicht fahrfähigem Zustand sowie nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit.
Bei Missachten der Vortrittsregelung und Fahren in nicht fahrfähigem Zustand zeigt sich ein Anstieg. Im Gegenzug kam es zu einem Rückgang bei den Unfallursachen mangelnde Aufmerksamkeit und nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit.Unfallbeteiligung Bei der Beteiligung an Unfällen in den Kategorien Personenwagen, Liefer- und Lastwagen und Motorfahrräder ( inklusive Leicht-Motorfahrrad) zeigt sich im Gegensatz zum vergangenen Jahr eine Abnahme.
Hingegen gab es eine Zunahme bei beteiligten Motorrädern, Fahrrädern, den zu Fuss Gehenden sowie bei der Kategorie Übrige.Fahren in nicht fahrfähigem Zustand Im Jahr 2022 wurden im Vergleich zu den Vorjahren weniger Personen in nicht fahrfähigem Zustand durch die Stadtpolizei St.Gallen angehalten. Die Anzahl Personen in nicht fahrfähigem Zustand nahm um 52 ab, auf insgesamt 180 Personen.
Die grösste Abnahme zeigt sich bei Personen, welche Alkohol getrunken haben..
Suche nach Stichworten:
Verkehrspolizeiliche Statistik 2022