Logo polizeireport.ch

Blaulicht

Kantonspolizei Zürich: Verkehrsunfallstatistik 2022

Verkehrsunfallstatistik 2022
Verkehrsunfallstatistik 2022 (Bild: Kantonspolizei Zürich)

2023-03-15 10:00:05
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Kantonspolizei Zürich

Die Kantonspolizei Zürich hat am Mittwochvormittag (15.03.2023) die Zahlen der Verkehrsunfallstatistik 2022 präsentiert, wie die Kantonspolizei Zürich schreibt.

Der Überblick des Kantons Zürich (inklusive Städte Zürich und Winterthur) im vergangenen Jahr zeigt, dass die Zahlen der Unfälle mit Sach- und Personenschaden im vergangenen Jahr leicht zugenommen haben. Demgegenüber ging die Anzahl der im Strassenverkehr schwerverletzten und getöteten Personen im Fünfjahresvergleich zurück.

Zu beachten gilt, dass die Bevölkerungszahl sowie der Fahrzeugbestand im Kanton Zürich leicht gestiegen sind. Rund dreiviertel aller schwerverletzten Personen waren sogenannte ungeschützte Verkehrsteilnehmende.

Unfallzahlen 2022 Insgesamt ereigneten sich 2022 auf dem ganzen Kantonsgebiet 16›547 polizeilich registrierte Verkehrsunfälle. Dies seien rund 3% mehr als der Durchschnittswert der Jahre 2017 bis 2021. Die Personenschadenunfälle seien um 7% und die Sachschadenunfälle um rund 1% angestiegen.

510 Personen verletzten sich auf dem Gebiet des Kantons Zürich schwer, was eine Abnahme von 13% gegenüber dem Fünfjahresmittel bedeutet. Im Berichtsjahr verloren 23 Personen ihr Leben im Strassenverkehr; dies entspreche einer Abnahme von 12% gegenüber dem Fünfjahresmittel.

Wie bereits in den Vorjahren waren auch 2022 ein Grossteil (76%) aller schwerverletzten oder getöteten Verkehrsteilnehmenden sogenannte schwache Verkehrsteilnehmende wie Fussgänger und Zweiradfahrerinnen, die nicht von umfangreichen Schutzsystemen wie die Autolenkenden profitierten. Unfallursachen und Verunfallte Die Gründe für die Zunahme der Leichtverletzten seien vielfältig.

So nutzen beispielsweise immer mehr Personen die Vorzüge eines E-Bikes oder Motorrades für ihren Arbeitsweg; jedoch auch im Freizeitbereich gewinnen die Zweiräder nach wie vor an Bedeutung.Schwerpunktthematik Ablenkung Mangelnde Aufmerksamkeit und Ablenkung seien nach wie vor die häufigsten Unfallursachen. Die Verkehrsunfallstatistik 2022 zeigt eindrücklich, dass Unaufmerksamkeit im Verkehr gravierende Folgen haben kann.

Wegen Ablenkung verunfallten demnach 409 Personen, wovon 29 schwer. Eine Person verunglückte tödlich.

Weiterführung von bestehenden Verkehrssicherheitskampagnen Die Massnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Lärmproblematik werden mit der im Jahr 2021 lancierten Motorradsicherheitskampagne «Kein Risiko! Kein Lärm!» auch im kommenden Jahr weitergeführt. Dasselbe gilt für die seit 2015 laufende Fussgänger- und E-Bike-Kampagne «Weniger Seniorenunfälle»..

Suche nach Stichworten:

Winterthur Verkehrsunfallstatistik 2022



Top News


» Altishausen: Berg: Bei Verkehrsunfall verletzt


» Renitente Frau in Gewahrsam genommen und angezeigt


» Liestal: Starke Windböen führten zu zahlreichen Einsätze der Ereignisdienste


» Wäldi: Alkoholisiert unterwegs


» Islikon: Brand in Produktionshalle

Newsletter anmelden

Jeden Tag um 17 Uhr die neusten Meldungen in Ihrer Inbox.