Blaulicht
Vom 28. Februar bis am 2. März 2023 informiert die Kantonspolizei Solothurn bei mehreren Präventionsveranstaltungen über die Kriminalität im digitalen Raum und zeigt auf, wie man Maschen einfach erkennt und sich am besten schützt, wie die Kantonspolizei Solothurn schreibt.
Die Kriminalität im digitalen Raum nimmt rasant zu und tritt in vielen verschiedenen Formen auf. Oft bleibt es beim Betrugsversuch, und doch werden immer mehr Menschen Opfer – auch im Kanton Solothurn.
Dagegen könne man sich gut schützen.In einer Informationsreihe stellen Experten der Kantonspolizei Solothurn die häufigsten Betrugsphänome vor. Sie zeigen jeweils anhand von Beispielen auf, wie man die Maschen erkennen und sich auf einfache Weise schützen kann.
Mit diesen Veranstaltungen ergänzt die Kantonspolizei Solothurn die laufenden Präventionsarbeiten. Die Anlässe dauern jeweils rund eine Stunde, anschliessend besteht die Möglichkeit für den direkten, persönlichen Austausch mit den Experten.Mit der Eingabe von Stichworten in der Suchfunktion, finden Sie diese einfach und rasch.
.
Suche nach Stichworten:
Solothurn Breitenbach, Olten, Solothurn: Cyberkriminalität zeigt, schützen