Blaulicht
Die Kantonspolizei Zürich hat am Freitagmittag (20.01.2023) in Bubikon zwei Männer verhaftet, die Geld bei einem Opfer eines Telefonbetrugs abholen wollten, wie die Kantonspolizei Zürich schildert.
Gegen 11.30 Uhr meldete sich ein 68-jähriger Mann bei der Einsatzzentrale der Kantonspolizei Zürich und teilte mit, dass seine Frau höchstwahrscheinlich einen Anruf eines Telefonbetrügers erhalten habe. Der Anrufer, welcher sich als Polizist ausgegeben habe, habe ihr erklärt, dass ihre Vermögenswerte in Gefahr seien und die Polizei ihr anbiete diese vorübergehend in Sicherheit zu bringen.
Sie beide hätten ziemlich schnell realisiert, dass es sich um Telefonbetrüger handeln müsse, weshalb er mit seinem Mobiltelefon zeitnah die Notrufnummer 117 gewählt habe. Bei der vereinbarten Übergabe nach dem Mittag, konnten Fahnder der Kantonspolizei Zürich einen 23-jährigen Schweizer sowie einen 25-jährigen Ukrainer verhaften.
Die weiteren Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Telefonbetrug werden durch die Kantonspolizei Zürich in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft See/Oberland geführt. Die beiden Männer werden nach den polizeilichen Befragungen der Staatsanwaltschaft zugeführt.Telefonbetrüger verwenden unterschiedliche Legenden.
Sie rufen beispielsweise als Polizisten, Staatsanwälte, Bankmitarbeiter, Enkel oder Computer-Supporter an und setzen ihre meist älteren Opfer unter extremen Druck. Um diesem Druck zu entkommen, muss das Telefongespräch umgehend beendet werden.
Die Kantonspolizei empfiehlt:.
Suche nach Stichworten:
Bubikon Bubikon: Telefonbetrügern Handwerk gelegt Geldabholer verhaftet