Logo polizeireport.ch

Blaulicht

Schluss-Bilanz Street Parade 2022

2022-08-14 12:00:03
newsbot by content-proivder.ch GmbH
Quelle: Stadtpolizei Zürich

Auch nach zwei Jahren Unterbruch haben sich die Sicherheitsmassnahmen des Veranstalters und der Stadtpolizei Zürich wieder bewährt, wie die Stadtpolizei Zürich mitteilt.

Wiederum verlief der Anlass mit mehreren hunderttausend Besuchenden grösstenteils friedlich. Trotzdem waren die Einsatzkräfte auch in diesem Jahr gefordert.

Überschattet wurde der Anlass durch den tödlichen Badeunfall am frühen Samstagnachmittag. Diesbezüglich verweisen wir auf unsere separate Meldung: Medienmitteilung vom 13. August 2022.Kurz vor 21 Uhr gerieten am Utoquai ein 33-jähriger Gambier und ein 38-jähriger Iraner aneinander.

Darauf kam es zu einer gegenseitigen tätlichen Auseinandersetzung, bei welcher schlussendlich der Gambier mit einer Stichwaffe erhebliche Verletzungen davontrug und ins Spital überführt werden musste. Sein Kontrahent wurde festgenommen.

Die weitere Fallbearbeitung übernimmt die Kantonspolizei Zürich.Kurz nach 00.30 Uhr wurde am General-Quisan-Quai im Kreis 2 ein 19-jähriger Standangestellter von mehreren Personen geschlagen. Er musste im Spital behandelt werden.

Die Stadtpolizei Zürich nahm zwei mutmassliche Täter, einen 23-jährigen Schweizer und einen 22-jährigen Nordmazedonier fest.Kurz nach 1 Uhr fügte in der Nähe des Bahnhofs Stadelhofen ein 18-jähriger Afghane einem Kontrahenten mit einer Flasche Verletzungen am Kopf zu, worauf das Opfer von Schutz & Rettung Zürich ins Spital überführt werden musste. Bei der Festnahme verletzte der 18-Jährige auch noch einen Polizisten.Gegen 4 Uhr wurde ein 30-jähriger Schweizer beim Bleicherweg von einem Unbekannten angegriffen und mit Faustschlägen und Fusstritten traktiert.

Der Geschädigte verlor dabei das Bewusstsein und musste mit unbestimmten Kopfverletzungen von Schutz & Rettung Zürich zur stationären Behandlung ins Spital geführt werden. Der Täter flüchtete.Um etwa 20.30 Uhr wurde eine 31-jährige Frau in der Umgebung des Bürkliplatzes im Kreis 1 von einem Unbekannten zu Boden gerissen und sexuell bedrängt.

Dank heftiger Gegenwehr des Opfers flüchtete der Angreifer in der Folge. Die Geschädigte zog sich beim Vorfall leichte Verletzungen zu.Gegen 03.15 Uhr wurde eine 17-jährige Jugendliche auf der Blatterwiese im Kreis 8 von einem Unbekannten sexuell angegangen.

Der mutmassliche Täter, ein 32-jähriger Afghane, konnte noch vor Ort festgenommen werden.Insgesamt wurden durch die Stadtpolizei Zürich 36 männliche Personen festgenommen, darunter ein Jugendlicher. Sie stammen aus folgenden Ländern:Schweiz, Italien, Tunesien, Afghanistan, Algerien, Polen, Gambia, Georgien, Iran, Marokko, Nordmazedonien, Rumänien, Slowenien und Spanien.

Die Festnahmen erfolgten unter anderem wegen einem Sexualdelikt, Raub- oder Diebstahlsdelikten, Körperverletzungen, Gewalt und Drohung gegen Beamte, Drohung, Sachbeschädigung, Betäubungsmittelhandels sowie Vergehen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz sowie Hinderung einer Amtshandlung.Im Verlauf der Street Parade wurden der Stadtpolizei Zürich rund ein halbes Dutzend Fälle mit Verdacht auf «Needle Spiking» gemeldet. Weitere Abklärungen in diesem Zusammenhang werden durch die Kriminalabteilung vorgenommen.Die Wasserschutzpolizei verzeichnete ein grosses Verkehrsaufkommen im Stadtzürcher Seebecken.

Insbesondere am Nachmittag waren die Einsatzkräfte mit dem Freihalten der Fahrstrasse stark gefordert. Im Bereich der Quaibrücke gab es immer wieder Brückenspringer*innen und Schwimmer*innen.

Dank den temporären Verkehrsanordnungen verlief der Schiffsverkehr insgesamt ohne nennenswerte Probleme.Für die Sicherheit im Hauptbahnhof Zürich war die Kantonspolizei Zürich zuständig. Dort blieb alles friedlich.

Die vielen Besucher*innen aus der ganzen Schweiz und dem Ausland reisten problemlos an und ab. Im Hauptbahnhof stellten die Kantonspolizist*innen rund 800 Ecstasytabletten sicher..

Suche nach Stichworten:

Schluss-Bilanz Street Parade 2022



Top News


» Röschenz: Selbstunfall mit Traktor – Lenkerin verletzt


» St. Gallen: Fussgängerin bei Unfall tödlich verletzt


» Bottmingen: Alkoholisierter Personenwagenlenker verursacht Selbstunfall


» Stadt Schaffhausen: Mann erobert sich sein E-Bike zurück


» Winterthur: Telefonbetrüger ergaunerten hohen Bargeldbetrag

Newsletter anmelden

Jeden Tag um 17 Uhr die neusten Meldungen in Ihrer Inbox.