Fahrunfähig am Steuer – Polizei greift durch: Mehrere Ausweise im Kanton Zürich eingezogen

img 2008 1

Quelle: Kanton Zürich

Die Kantonspolizei Zürich sowie verschiedene kommunale Polizeikorps haben am Wochenende vom 18. bis 20. Juli 2025 im gesamten Kanton Zürich gezielt Verkehrskontrollen mit Fokus auf die Fahrfähigkeit von Fahrzeuglenkenden durchgeführt. Das Resultat: Mehrere Personen mussten wegen Fahren unter Alkoholeinfluss oder anderer Beeinträchtigungen aus dem Verkehr gezogen werden.

Laut Mitteilung der Kantonspolizei Zürich wurden im Rahmen der Schwerpunktkontrollen sechs Personen festgestellt, die alkoholisiert unterwegs waren. In drei Fällen handelte es sich um sogenannte qualifizierte Atemalkoholkonzentrationen von über 0.40 mg/l. Einer der kontrollierten Fahrzeuglenker war zudem Inhaber eines Führerausweises auf Probe und hätte unter keinen Umständen alkoholisiert fahren dürfen. Allen Betroffenen wurde der Führerausweis zuhanden des zuständigen Strassenverkehrsamts entzogen.

Zusätzlich wurden vier Verkehrsunfälle registriert, bei denen der Verdacht besteht, dass sie auf eingeschränkte Fahrfähigkeit zurückzuführen sind – sei es wegen Übermüdung, Medikamenteneinfluss oder anderer Ursachen. In diesen Fällen wurden jeweils Blut- und Urinproben in Spitälern entnommen. Auch diesen Lenkenden wurde der Ausweis vorläufig entzogen.

Die Polizei mahnt zur Vorsicht und appelliert an die Eigenverantwortung: Wer sich nicht fahrfähig fühlt, soll das Steuer anderen überlassen oder alternative Transportmittel wählen.

Über Redaktion 609 Artikel
Die Redaktion von Polizeireport.ch besteht aus einem erfahrenen Team von Blaulichtjournalistinnen und Journalisten mit fundierter Kenntnis in Polizei-, Feuerwehr- und Rettungseinsätzen in der gesamten Schweiz. Wir berichten unabhängig, aktuell und sorgfältig über sicherheitsrelevante Ereignisse in allen Regionen der Schweiz. Polizeireport.ch versteht sich als spezialisiertes Nachrichtenportal im Bereich Blaulichtjournalismus. Unsere Redaktion erstellt nicht nur eigene Berichte für Leserinnen und Leser, sondern arbeitet auch eng mit Medienhäusern und anderen Redaktionen im ganzen Land zusammen.