Wynau BE: Scheune und Wohnhaus gehen in der Nacht in Flammen auf

DSC 5553 scaled

Quelle: Polizeireport.ch

In der Nacht auf Freitag, 18. Juli 2025, ist in Wynau am Kirchweg eine Scheune komplett niedergebrannt. Das Feuer griff auf ein benachbartes Mehrfamilienhaus über. Als die Einsatzkräfte eintrafen, stand die Scheune bereits in Vollbrand. Fünf Personen konnten das betroffene Haus selbstständig verlassen. Verletzt wurde niemand. Eine Katze wurde aus dem Gebäude evakuiert und tierärztlich versorgt.

Zwei Ambulanzteams waren vorsorglich vor Ort. Das Wohnhaus ist unbewohnbar, für die betroffenen Personen wurde eine alternative Unterbringung organisiert.

Die Feuerwehren Wynau, Langenthal, Aarau und Murgental sind mit umfangreichen Löscharbeiten beschäftigt. Im Zuge des Einsatzes gelangte mit Öl kontaminiertes Löschwasser in die Aare. Deshalb wurde zwischen Wynau und Ruppoldingen eine Ölsperre eingerichtet. Die Behörden raten aus Sicherheitsgründen vom Begehen oder Befahren der Aare in diesem Abschnitt ab.

  • Wynau
  • Wynau3
  • Wynau2
  • DSC 5538
  • DSC 5553
  • DSC 0269
  • DSC 0264
  • DSC 5554
  • DSC 5533
  • DSC 0257
  • DSC 5546

Nach Abschluss der Löscharbeiten wird eine Brandwache gestellt. Neben verschiedenen Spezialdiensten der Kantonspolizei Bern stehen auch das Care Team Kanton Bern sowie das Amt für Wasser und Abfall im Einsatz.

Das Dezernat Brände und Explosionen der Kantonspolizei Bern hat Ermittlungen zur Brandursache und zur Höhe des entstandenen Sachschadens aufgenommen.

Quelle: Kantonspolizei Bern

Über Redaktion 583 Artikel
Die Redaktion von Polizeireport.ch besteht aus einem erfahrenen Team von Blaulichtjournalistinnen und Journalisten mit fundierter Kenntnis in Polizei-, Feuerwehr- und Rettungseinsätzen in der gesamten Schweiz. Wir berichten unabhängig, aktuell und sorgfältig über sicherheitsrelevante Ereignisse in allen Regionen der Schweiz. Polizeireport.ch versteht sich als spezialisiertes Nachrichtenportal im Bereich Blaulichtjournalismus. Unsere Redaktion erstellt nicht nur eigene Berichte für Leserinnen und Leser, sondern arbeitet auch eng mit Medienhäusern und anderen Redaktionen im ganzen Land zusammen.