
Quelle: Kantonspolizei Thurgau
Am Mittwoch, 10. Juli 2025, kurz vor 13 Uhr, wurde der Kantonalen Notrufzentrale ein Mottbrand im Leimatwald in Hefenhofen (TG) gemeldet. Wie die Kantonspolizei Thurgau mitteilt, wurde das Feuer durch zwei entfachte Brandstellen verursacht. Mehrere Bäume wurden durch Hitze beschädigt, es entstand Sachschaden in der Höhe von mehreren tausend Franken. Verletzt wurde niemand.
Die Feuerwehr Hefenhofen konnte den Brand rasch löschen. Die Polizei ermittelte zwei Tatverdächtige – ein 20-jähriger Schweizer und ein Jugendlicher –, die geständig sind. Beide werden bei der Staatsanwaltschaft bzw. Jugendanwaltschaft angezeigt.
Erhebliche Waldbrandgefahr
Angesichts der aktuellen Trockenheit weist die Kantonspolizei Thurgau zudem darauf hin, dass die Waldbrandgefahr im Kanton zurzeit als erheblich (Stufe 3) eingestuft wird. Feuer im Wald oder am Waldrand soll nur noch auf offiziellen Feuerstellen entfacht werden – mit grösster Vorsicht.