Bern: Verkehrseinschränkungen rund um Cupfinal zwischen Biel-Bienne und Basel

pexels photo 1320815

Symbolbild: Pexels Photo

Am Sonntag, 1. Juni 2025, findet im Berner Stadion Wankdorf der Schweizer Cupfinal zwischen dem FC Biel-Bienne und dem FC Basel statt. Aufgrund des grossen Besucheraufkommens sowie zwei geplanten Fanmärschen ist in der Stadt Bern mit umfassenden Verkehrseinschränkungen zu rechnen.

Der Anpfiff des Spiels ist auf 14:00 Uhr angesetzt, der Stadioneinlass beginnt ab 12:00 Uhr. Bereits am Vormittag versammeln sich die Fans beider Mannschaften für Fanmärsche zum Stadion. Entlang der Marschrouten – sowie in der Innenstadt – wird es ab den frühen Morgenstunden zu temporären Strassensperrungen und Einschränkungen für den Fahrzeug- und Fussgängerverkehr kommen.

Fanmarsch FC Biel-Bienne:

Die Fans reisen ab etwa 9:00 Uhr mit Extrazügen an und versammeln sich auf dem Kornhausplatz. Der Marsch beginnt gegen 10:45 Uhr.

Route: Bahnhof Bern – Schanzenstrasse – Bubenbergplatz – Bahnhofplatz – Schauplatzgasse – Amthausgasse – Theaterplatz – Zytglogge – Kornhausplatz – Kramgasse – Gerechtigkeitsgasse – Nydeggbrücke – Aargauerstalden – Papiermühlestrasse – Stadion Wankdorf.

Fanmarsch FC Basel:

Die Ankunft der Basler Fans ist ab etwa 9:30 Uhr vorgesehen, mit Sammelpunkt in der Aarbergergasse. Der Marsch startet um etwa 11:00 Uhr.

Route: Bahnhof Bern – Schanzenstrasse – Bubenbergplatz – Bollwerk – Aarbergergasse – Lorrainebrücke – Nordring – Standstrasse – Winkelriedstrasse – Sempacherstrasse – Stadion Wankdorf.

Verkehrseinschränkungen:

Während der Fanmärsche sowie rund um Spielbeginn und -ende werden verschiedene Strassenabschnitte, insbesondere die Winkelriedstrasse und Papiermühlestrasse, in beide Richtungen gesperrt. Es ist mit Verzögerungen im öffentlichen und privaten Verkehr zu rechnen.

Empfehlung zur Anreise:

Wegen des erwarteten Besucherandrangs wird allen Matchbesuchenden empfohlen, auf öffentliche Verkehrsmittel zurückzugreifen. Informationen zu Extrazügen sind bei den Bahnbetrieben und dem Schweizerischen Fussballverband (SFV) erhältlich. Details zum Spielablauf und den Fanaktivitäten geben die beteiligten Klubs sowie der SFV bekannt.

Über Redaktion 621 Artikel
Die Redaktion von Polizeireport.ch besteht aus einem erfahrenen Team von Blaulichtjournalistinnen und Journalisten mit fundierter Kenntnis in Polizei-, Feuerwehr- und Rettungseinsätzen in der gesamten Schweiz. Wir berichten unabhängig, aktuell und sorgfältig über sicherheitsrelevante Ereignisse in allen Regionen der Schweiz. Polizeireport.ch versteht sich als spezialisiertes Nachrichtenportal im Bereich Blaulichtjournalismus. Unsere Redaktion erstellt nicht nur eigene Berichte für Leserinnen und Leser, sondern arbeitet auch eng mit Medienhäusern und anderen Redaktionen im ganzen Land zusammen.