Lömmenschwil SG: Maserati aus Garage gestohlen – Täterschaft flüchtig

img 1870 1

Quelle: Kanton St.Gallen

In der Nacht auf Sonntag, 13. Juli 2025, ist in Lömmenschwil SG ein Auto aus einem Garagenbetrieb gestohlen worden. Wie die Kantonspolizei St.Gallen mitteilt, konnte das entwendete Fahrzeug wenig später verlassen auf einem Rastplatz sichergestellt werden. Die Täterschaft ist flüchtig.

Kurz vor 3 Uhr meldete eine Auskunftsperson der Notruf- und Einsatzleitzentrale, dass Unbekannte in eine Autogarage an der Bahnhofstrasse eingebrochen seien. Die Täter schlugen die Scheiben von zwei Rolltoren ein, verschafften sich Zutritt zu den Räumlichkeiten und entwendeten aus einer Schublade den Schlüssel eines Maserati.

Mit dem gestohlenen Wagen flüchtete die Täterschaft in Richtung Zürich. Eine Patrouille der Kantonspolizei sichtete das Auto bei der Einfahrt St.Gallen Neudorf auf die A1. Die Unbekannten setzten ihre Flucht mit massiv überhöhter Geschwindigkeit durch einen Baustellenbereich fort und verliessen die Autobahn schliesslich beim Rastplatz Wildhus Nord, wo sie das Fahrzeug zurückliessen und zu Fuss entkamen.

Eine sofort eingeleitete Grossfahndung unter Beteiligung der Stadtpolizei St.Gallen, der Kantonspolizei Thurgau sowie des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) blieb bislang ohne Erfolg. Der gestohlene Maserati, dessen Wert sich gemäss Polizei auf mehrere zehntausend Franken beläuft, wurde sichergestellt. Die am Fahrzeug montierten Kontrollschilder stammten aus einem Diebstahl in Häggenschwil.

Die Ermittlungen der Kantonspolizei St.Gallen dauern an.

Über Redaktion 544 Artikel
Die Redaktion von Polizeireport.ch besteht aus einem erfahrenen Team von Blaulichtjournalistinnen und Journalisten mit fundierter Kenntnis in Polizei-, Feuerwehr- und Rettungseinsätzen in der gesamten Schweiz. Wir berichten unabhängig, aktuell und sorgfältig über sicherheitsrelevante Ereignisse in allen Regionen der Schweiz. Polizeireport.ch versteht sich als spezialisiertes Nachrichtenportal im Bereich Blaulichtjournalismus. Unsere Redaktion erstellt nicht nur eigene Berichte für Leserinnen und Leser, sondern arbeitet auch eng mit Medienhäusern und anderen Redaktionen im ganzen Land zusammen.